EDV-Unternehmen GSG im Austausch mit Bundespolitiker Jens Zimmermann, MdB
„IT-Sicherheit ist wie der Vorsorge-Termin beim Zahnarzt. Eigentlich weiß jeder, wie wichtig es ist, aber gern macht es keiner, immer kommt etwas dazwischen und wenn dann gebohrt werden muss, wird es schmerzhaft und teuer“, umreißt Frank H. Thiele, Geschäftsführer der GSG Global Service Group GmbH, Inhaber der Dr. Thiele IT-Beratung und Vorstandsmitglied im Kirchheimer Kreis e.V., die aktuelle Situation bei der Unternehmenssicherheit. Zwar setzt sich auch im Mittelstand die Erkenntnis durch, dass IT-Kriminalität, Wirtschaftsspionage und Sabotage realistische Gefahren sind, die sogar die Existenz des Unternehmens bedrohen. Der Schritt, sich durch IT-Experten beraten und Wege zur Abhilfe aufzeigen zu lassen, wird aber derzeitig noch von zu wenigen Unternehmen gegangen. Woran das liegt und wie hier Abhilfe geschaffen werden könnte, diskutierte Frank Thiele mit Jens Zimmermann, MdB und Mitglied im Ausschuss für Digitale Agenda des Deutschen Bundestages. Zimmermann stimmte der Einschätzung zu: „IT-Sicherheit wird ein immer wichtigeres Thema im fortschreitenden Digitalisierungsprozess. Mittelständische Unternehmen brauchen dabei auch weiterhin Unterstützung. Entsprechende Anreize können es Unternehmen erleichtern, das Thema IT-Sicherheit zu verstehen und bei sich umzusetzen.“
Thiele berichtete daraufhin von seinem neuen „Projekt Holistik“, das IT-Sicherheit ganzheitlich und modular angeht. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Bereiche und Fragestellungen in einem Unternehmen betrachtet, die Maßnahmen aber zielgerichtet, schnell und effizient umgesetzt und vor allem aufeinander abgestimmt. „IT-Sicherheit erhöhen ist zwar eine komplexe Aufgabe, muss aber nicht teuer, langwierig und kompliziert sein, wenn man es richtig angeht“, waren sich Thiele und Zimmermann einig. Dass Politik neben Vorschriften und Gesetzen z.B. über Förderprogramme und Informationskampagnen positiv auf die IT-Sicherheit hinwirken kann, war ebenfalls Ergebnis des Gesprächs. Zimmermann und Thiele sind gemeinsam der Ansicht, dass Politik und IT-Branche in diesem Thema weiterhin einen engen und kontinuierlichen Austausch brauchen.
Weitere Informationen zur IT-Sicherheit und zum „Projekt Holistik“ finden Sie beispielsweise im Internet über https://www.dr-thiele-it.de/home/it-security/holistik/
Unternehmen besser schützen: IT-Sicherheit auf „Digitale Agenda“ setzen
/in Allgemein /von Ricarda Jasmin SchliaEDV-Unternehmen GSG im Austausch mit Bundespolitiker Jens Zimmermann, MdB
„IT-Sicherheit ist wie der Vorsorge-Termin beim Zahnarzt. Eigentlich weiß jeder, wie wichtig es ist, aber gern macht es keiner, immer kommt etwas dazwischen und wenn dann gebohrt werden muss, wird es schmerzhaft und teuer“, umreißt Frank H. Thiele, Geschäftsführer der GSG Global Service Group GmbH, Inhaber der Dr. Thiele IT-Beratung und Vorstandsmitglied im Kirchheimer Kreis e.V., die aktuelle Situation bei der Unternehmenssicherheit. Zwar setzt sich auch im Mittelstand die Erkenntnis durch, dass IT-Kriminalität, Wirtschaftsspionage und Sabotage realistische Gefahren sind, die sogar die Existenz des Unternehmens bedrohen. Der Schritt, sich durch IT-Experten beraten und Wege zur Abhilfe aufzeigen zu lassen, wird aber derzeitig noch von zu wenigen Unternehmen gegangen. Woran das liegt und wie hier Abhilfe geschaffen werden könnte, diskutierte Frank Thiele mit Jens Zimmermann, MdB und Mitglied im Ausschuss für Digitale Agenda des Deutschen Bundestages. Zimmermann stimmte der Einschätzung zu: „IT-Sicherheit wird ein immer wichtigeres Thema im fortschreitenden Digitalisierungsprozess. Mittelständische Unternehmen brauchen dabei auch weiterhin Unterstützung. Entsprechende Anreize können es Unternehmen erleichtern, das Thema IT-Sicherheit zu verstehen und bei sich umzusetzen.“
Thiele berichtete daraufhin von seinem neuen „Projekt Holistik“, das IT-Sicherheit ganzheitlich und modular angeht. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Bereiche und Fragestellungen in einem Unternehmen betrachtet, die Maßnahmen aber zielgerichtet, schnell und effizient umgesetzt und vor allem aufeinander abgestimmt. „IT-Sicherheit erhöhen ist zwar eine komplexe Aufgabe, muss aber nicht teuer, langwierig und kompliziert sein, wenn man es richtig angeht“, waren sich Thiele und Zimmermann einig. Dass Politik neben Vorschriften und Gesetzen z.B. über Förderprogramme und Informationskampagnen positiv auf die IT-Sicherheit hinwirken kann, war ebenfalls Ergebnis des Gesprächs. Zimmermann und Thiele sind gemeinsam der Ansicht, dass Politik und IT-Branche in diesem Thema weiterhin einen engen und kontinuierlichen Austausch brauchen.
Weitere Informationen zur IT-Sicherheit und zum „Projekt Holistik“ finden Sie beispielsweise im Internet über https://www.dr-thiele-it.de/home/it-security/holistik/
Premiere von Projekt Holistik auf der IT& Media 2017
/in Allgemein /von Ricarda Jasmin SchliaDas „Projekt Holistik“ von Dr. Frank H. Thiele, Vorstandsmitglied im Kirchheimer Kreis, wird am Donnerstag, dem 23.02.17 auf der IT&Media in Frankfurt/ Main (MesseForum) erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es ist die erste und einzige Methode, mit der Unternehmen einen wirklich ganzheitlichen Blick auf ihre IT-Sicherheit geboten bekommen. Die Projektpartner betrachten alle sicherheitsrelevanten Fragestellungen von der Erst-Analyse über die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, unterstützen bei der Zertifizierung (z.B. nach VdS) und geben direkte Hilfe im akuten Schadensfall sowie der Schadensabwicklung sowohl in IT-technischer, juristischer als auch versicherungsrelevanter Hinsicht. Dabei ist es aufgrund des Baukastensystems für die Unternehmen jederzeit möglich, einzelne Module des Konzepts in Anspruch zu nehmen.
„Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern für Consulting, technische Ausführung, IT-Rechtsberatung und Cyber-Versicherung das Projekt Holistik einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen“, erklärt Dr. Thiele, Geschäftsführer des EDV-Systemhauses GSG Global Service Group GmbH und Inhaber der Dr. Thiele IT-Beratung. Neben der ausgewiesenen Kompetenz und langjährigen Erfahrung der Partner im Projekt Holistik sei es darüber hinaus von Vorteil, in das Netzwerk von bundesweit tätigen IT-Spezialisten, dem Kirchheimer Kreis, eingebunden zu sein. „Wir haben hier im Interesse des Kunden die Möglichkeit, bei bundesweit auftretenden Krisenfällen wie einem großen Stromausfall oder einem flächendeckenden Hackerangriff die notwendige Manpower über den Kirchheimer Kreis zu decken sowie bei besonders speziellen Themengebieten und Fragestellungen den entsprechenden Kollegen aus dem Netzwerk als Experten hinzuzuziehen“, hebt Dr. Thiele der Kooperation hervor.
Gratis-Eintrittskarten zur IT& Media sind erhältlich solange der Vorrat reicht mit dem Aktionscode HJKL9 unter folgendem Link: http://www.frankfurt.itandmedia.de/tickets
Für Fragen steht Dr. Thiele am Messestand D4 der GSG, im Rahmen seines Vortrages um 15:30 Uhr auf Bühne 4, telefonisch unter 06162 1052 oder per Mail unter ft@gsg-edv.de sehr gern zur Verfügung.
Herbsttagung des Kirchheimer Kreis e.V. in Niedernberg
/in Allgemein /von Ricarda Jasmin SchliaAm 28. und 29. Oktober 2016 lädt der Kirchheimer Kreis e.V. zu seinem diesjährigen Herbstseminar im Seehotel Niedernberg ein. An den beiden Seminartagen stehen aktuelle Entwicklungen im Datenschutz und im IT Sicherheits- und Servicemanagement auf der Agenda.
Durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, die im Frühjahr dieses Jahres verabschiedet wurde und schon in knapp zwei Jahren gültig sein wird, steht der betriebliche Datenschutz in den kommenden Jahren vor neuen Herausforderungen. Dies wird nicht nur Juristen und Gerichte beschäftigen, sondern auch dem technisch-organisatorischen Datenschutz neue Handlungsfelder öffnen.
Den vor diesem Hintergrund anstehenden Veränderungen und Chancen sind die Vorträge von Dr. Frank Thiele und Hans-Detlef Krebs am Freitagvormittag gewidmet. Am Nachmittag steht eine Einführung in das Standard-Datenschutzmodell und seine Bezüge zur DSGVO im Fokus. Als Referent konnte Martin Rost vom ULD Schleswig-Holstein gewonnen werden, einer der „Väter“ des Datenschutzmodells. Zurück in den Alltag führt Richard Gertis mit einem Impuls zu Fragen des Datenschutzes beim Einsatz von Windows 10 in Unternehmen.
Vom Datenschutz zur Informationssicherheit führt Dr. Frank Thiehle am Samstag mit einem Bericht zum aktuellen Stand der VdS Norm 3473 (seit 2018: VdS 10000) zur Informationssicherheit von KMU. Anschließend führt Frank Weiß in die praktische Vorgehensweise des Informationssicherheitsmanagements ein und stellt das iAudit in einer Live-Demo vor. Es folgt ein Impulsvortrag mit Diskussion zur Frage des Wegs vom VdS Quick-Check zum kostenpflichtigen Check durch einen Dienstleister durch Mike Hackstein.
Im anschließenden ITIL Workshop mit Hilmar Stork von der Serview GmbH führt der Weg zurück zu grundlegenden Fragen des IT-Servicemanagements im Unternehmen. Abschließend Stellt Stefan Hess FitSM als Alternative oder Ergänzung zu einem an ITIL orientierten Servicemanagement vor.
Agenda
Für Mitglieder des Vereins ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.