Der Kirchheimer Kreis e.V., ein bundesweiter Zusammenschluss zertifizierter EDV-Gutachter und Datenschutzexpert*innen, setzte auch zu Beginn des Jahres 2024 auf fachliche Weiterentwicklung und kollegialen Austausch. In Quedlinburg und Fleesensee fanden zwei thematisch anspruchsvolle Weiterbildungsseminare statt – ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen in Datenschutz, IT-Sicherheit und Gutachtenerstellung.
Fachliche Impulse und Netzwerkpflege in Quedlinburg
Das zweitägige Seminar in Quedlinburg bot ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Workshops zu den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, DSGVO-Compliance, Risikoanalyse und EDV-Gutachtenerstellung. Teilnehmende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich praxisnah weiterzubilden und ihre Netzwerkkontakte im informellen Rahmen zu stärken.
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat uns erneut gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Qualifikation in unseren Fachgebieten ist“, so Günter Meixner, Vorsitzender des Kirchheimer Kreises. Sein besonderer Dank galt den engagierten Referenten, insbesondere Bernd Schulz und Armin Bublitz, sowie dem langjährigen Organisator Dr. Frank Thiele.
IT-Sicherheit im Fokus: Herbstseminar in Fleesensee
Ein besonderes Highlight folgte im Rahmen des Herbstseminars in Fleesensee: Das Team der GSG GmbH aus Ober-Ramstadt präsentierte eindrucksvoll die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines SIEM-Systems (Security Information and Event Management). Die auf Open-Source-Technologie basierende Lösung überzeugte insbesondere durch ihre Wirtschaftlichkeit – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein entscheidender Vorteil.
Ausblick: SIEM-Vertiefung und SOC-Initiative
Aufgrund der starken Resonanz wird sich auch das Frühjahr-Seminar 2024 nochmals mit dem Thema SIEM befassen. Ziel ist es, den Mitgliedern konkreten Mehrwert für ihre eigene Praxis und ihre Kunden aufzuzeigen. Darüber hinaus ist der Aufbau eines vereinsinternen Security Operation Centers (SOC) geplant, das sich aus erfahrenen Mitgliedern des Kirchheimer Kreises zusammensetzen soll.
Als Auftakt findet am 28. Februar 2024 um 16:00 Uhr ein öffentlicher SIEM-Vortrag statt – offen auch für externe Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind zu richten an: ml@gsg-edv.de.
Über den Kirchheimer Kreis e.V.
Der Kirchheimer Kreis steht für hohe fachliche Standards in den Bereichen EDV-Gutachten, Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Mitglieder verfügen über fundierte Ausbildungen und langjährige praktische Erfahrung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kirchheimer-kreis.de
Weiterbildung trifft Netzwerkpflege: Der Kirchheimer Kreis tagt in Quedlinburg
/in Allgemein /von Guido KleinDer Kirchheimer Kreis e.V., ein bundesweites Netzwerk zertifizierter EDV-Gutachter und Datenschutzexpert*innen, führte im Frühjahr 2023 sein halbjährliches Weiterbildungsseminar in der historischen Stadt Quedlinburg durch. Unter dem Motto „Aktuelle Entwicklungen im Bereich Datenschutz und EDV-Gutachtenwesen“ versammelten sich Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, um gemeinsam an Wissen, Erfahrung und Netzwerkverbindungen zu arbeiten.
Fachliche Schwerpunkte mit Weitblick
Das zweitägige Seminar bot ein vielfältiges Programm: In Vorträgen und Workshops wurden Themen wie Künstliche Intelligenz, DSGVO-Compliance, Risikoanalyse sowie Aspekte der Gutachtenerstellung praxisnah beleuchtet. Die Diskussionen zeigten deutlich: Der kontinuierliche technologische Wandel erfordert stetige Fortbildung – und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen proaktiv zu stellen.
Stimmen aus dem Kreis
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung in unseren Fachgebieten ist“, so Günter Meixner, Vorsitzender des Kirchheimer Kreises. Besonderer Dank galt den engagierten Referenten Bernd Schulz und Armin Bublitz sowie dem langjährigen Organisator Dr. Frank Thiele.
Über den Kirchheimer Kreis e.V.
Der Kirchheimer Kreis steht für Qualität, Erfahrung und fachlichen Austausch im Bereich IT-Sachverständigenwesen und Datenschutz. Die Mitglieder verfügen über fundierte Ausbildungen, langjährige Praxis und ein gemeinsames Ziel: die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Fachkompetenz – stets im Sinne hoher Standards für ihre Auftraggeber.
Weitere Informationen und Veranstaltungsdetails finden sich unter:
👉 www.kirchheimer-kreis.de
Dr. Frank Thiele
Kontinuierliche Weiterbildung und IT-Sicherheit im Fokus: Der Kirchheimer Kreis tagt in Quedlinburg und Fleesensee
/in Allgemein /von Guido KleinDer Kirchheimer Kreis e.V., ein bundesweiter Zusammenschluss zertifizierter EDV-Gutachter und Datenschutzexpert*innen, setzte auch zu Beginn des Jahres 2024 auf fachliche Weiterentwicklung und kollegialen Austausch. In Quedlinburg und Fleesensee fanden zwei thematisch anspruchsvolle Weiterbildungsseminare statt – ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen in Datenschutz, IT-Sicherheit und Gutachtenerstellung.
Fachliche Impulse und Netzwerkpflege in Quedlinburg
Das zweitägige Seminar in Quedlinburg bot ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Workshops zu den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, DSGVO-Compliance, Risikoanalyse und EDV-Gutachtenerstellung. Teilnehmende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich praxisnah weiterzubilden und ihre Netzwerkkontakte im informellen Rahmen zu stärken.
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat uns erneut gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Qualifikation in unseren Fachgebieten ist“, so Günter Meixner, Vorsitzender des Kirchheimer Kreises. Sein besonderer Dank galt den engagierten Referenten, insbesondere Bernd Schulz und Armin Bublitz, sowie dem langjährigen Organisator Dr. Frank Thiele.
IT-Sicherheit im Fokus: Herbstseminar in Fleesensee
Ein besonderes Highlight folgte im Rahmen des Herbstseminars in Fleesensee: Das Team der GSG GmbH aus Ober-Ramstadt präsentierte eindrucksvoll die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines SIEM-Systems (Security Information and Event Management). Die auf Open-Source-Technologie basierende Lösung überzeugte insbesondere durch ihre Wirtschaftlichkeit – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein entscheidender Vorteil.
Ausblick: SIEM-Vertiefung und SOC-Initiative
Aufgrund der starken Resonanz wird sich auch das Frühjahr-Seminar 2024 nochmals mit dem Thema SIEM befassen. Ziel ist es, den Mitgliedern konkreten Mehrwert für ihre eigene Praxis und ihre Kunden aufzuzeigen. Darüber hinaus ist der Aufbau eines vereinsinternen Security Operation Centers (SOC) geplant, das sich aus erfahrenen Mitgliedern des Kirchheimer Kreises zusammensetzen soll.
Als Auftakt findet am 28. Februar 2024 um 16:00 Uhr ein öffentlicher SIEM-Vortrag statt – offen auch für externe Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind zu richten an: ml@gsg-edv.de.
Über den Kirchheimer Kreis e.V.
Der Kirchheimer Kreis steht für hohe fachliche Standards in den Bereichen EDV-Gutachten, Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Mitglieder verfügen über fundierte Ausbildungen und langjährige praktische Erfahrung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kirchheimer-kreis.de
Chinesen informieren sich über Cyber-Rating
/in Mitglieder /von Ricarda Jasmin SchliaDer Reinheimer IT-Experte und Mitglied des Vorstands des Kirchheimer Kreis e.V. präsentiert seinen Sicherheitsindex vor chinesischer Delegation
„Die IT muss sicher sein, sonst gefährdet eine noch so kleine Schwachstelle das gesamte Unternehmen bis zum Ruin“, warnt der IT-Sicherheitsexperte Dr. Frank Thiele. In seiner langjährigen Praxis als Berater mit den Schwerpunkten Datenschutz, IT-Notfallmanagement und Forensik hat er viel erlebt. Der Besuch aus China ist aber auch für Thiele und seine Mitarbeiter etwas Besonderes. Anlass war der von ihm entwickelte und in diesem Frühjahr beim Digital Future Congress in Frankfurt am Main vorgestellt Cyber-Index.
„Der Cyber-Index macht die IT-Sicherheit einer Institution vergleichbar und bewertbar“, erläutert Thiele. Damit wird auf einen Blick deutlich, wo das Unternehmen mit seiner IT-Sicherheit im Vergleich zu anderen Unternehmen steht. Das Prinzip entspreche einer Bonitätsaussage. „Vor einer Investition oder einem Geschäftsabschluss wird oft bei der Schufa oder Creditreform eine Auskunft zur Wirtschaftssituation eingeholt. Aber die IT-Sicherheit des Unternehmens wird dabei nicht ausreichend berücksichtigt“, mahnt Thiele. Diese Lücke schließe der Cyber-Index. Der Wert könne zum einen genutzt werden, um die Sicherheit des eigenen Unternehmens nach außen zu dokumentieren. Zum anderen liefere er aber auch wichtige Informationen über bestehende oder zukünftige Partner, z.B. bei gemeinsamen Projekten, in Produktions- und Lieferketten, im Vorfeld von Joint Ventures oder Übernahmen.
Ein Ansatz, der auch im Reich der Mitte Interesse weckte. Eine Delegation chinesischer IT-Spezialisten machte zum Auftakt ihrer Deutschland-Tour Halt im beschaulichen Reinheim im Odenwald, Sitz des Unternehmens von Thiele. Zur Begrüßung der Gäste war aus Wiesbaden Landtagsabgeordneter Manfred Pentz, Generalsekretär der CDU Hessen, angereist und sprach kenntnisreich von der notwendigen Digitalisierung, deren Gefahren aber auch die Politik beschäftige. Der Vortrag von Thiele, der mit dem Cyber-Rating die Best of-Auszeichnung der Initiative Mittelstand erhielt, wurde aufmerksam und mit viel zustimmendem Kopfnicken seitens der chinesischen Gäste verfolgt, Fachfragen folgten im Anschluss.
„Eine spannende Begegnung“, findet Thiele, der sich durchaus eine internationale Verbreitung des Cyber-Index vorstellen könnte. Zunächst stehen für ihn aber andere Themen im Fokus. Als EU-zertifizierter Datenschützer unterstützt er Behörden und Unternehmen bei der Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und als autorisierter Berater im Fördermittelprogramm go-digital verbessert er die IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen. „Dadurch, dass der Staat bei go-digital bis zu 50% der Kosten für Beratung und Umsetzung übernimmt, kann der Mittelstand bei IT-Sicherheit endlich aufrüsten“, ist Thiele überzeugt. Und das sei dringend nötig, in China wie in Deutschland.
Weiterführende Informationen:
Cyber-Rating ist eine Marke der Dr. Thiele IT-Beratung.
Kontakt: Dr. Frank H. Thiele, Tel.: 06162 1052, Email: ft@dr-thiele.it
https://www.kirchheimer-kreis.de/EDV-Sachverständige/dr-frank-thiele/
https://www.dr-thiele.it