Seit seiner Gründung steht der Kirchheimer Kreis e.V. für kontinuierliche Weiterbildung, qualifizierten Erfahrungsaustausch und hohe fachliche Standards. Nun blickt das bundesweite Netzwerk zertifizierter IT-Sachverständiger und Datenschutz-Expert*innen auf über 12 Jahre erfolgreicher Seminartätigkeit zurück – mit mehr als 30 Veranstaltungen, zahlreichen Fachvorträgen und einer stetig wachsenden thematischen Bandbreite.
Themenvielfalt von Projektmanagement bis KI
Von den ersten Seminaren im Jahr 2012 mit Schwerpunkten wie Projektmanagement und Marketing über klassische Themen wie IT-Security, DSGVO, Notfallmanagement und Forensik bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Security Information and Event Management (SIEM) hat der Kirchheimer Kreis stets am Puls der Zeit gearbeitet. In Kooperation mit namhaften Referenten wie Dr. Strohbauch, Mark Semmler, Michael Kaiser oder Dr.-Ing. Klaus Meffert wurde fundiertes Fachwissen praxisnah vermittelt.
Fachlicher Austausch auf hohem Niveau
Neben klassischen Präsenzveranstaltungen – etwa in Darmstadt, Quedlinburg, Freiburg oder Dresden – nutzte der Verein in der Pandemie auch Online-Formate zur Fortführung seiner Arbeit. Dabei bewies der Kreis auch organisatorisch große Flexibilität. Regelmäßig wurden Jahreshauptversammlungen abgehalten, Themen vertieft und neue Formate wie Planspiele und Simulationen erprobt.
Aktuelle Schwerpunkte: SIEM und Cyberversicherung
Die jüngsten Veranstaltungen widmeten sich dem Gedanken zu einem Aufbau eines eigenen Security Operation Centers (SOC) aus den Reihen der Mitglieder sowie der Einführung und Nutzung von SIEM-Systemen (z. B. WAZUH) – ein zentraler Baustein moderner IT-Sicherheitsstrategien, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Ergänzt wurde dies durch Seminare zu Cyberversicherung, Risikoanalyse und der praktischen Anwendung von KI im Sachverständigenwesen.
Zukunft mit Erfahrung
Mit diesem thematischen Fundament und einer Vielzahl engagierter Mitglieder geht der Kirchheimer Kreis gestärkt in die Zukunft. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung – stets mit dem Ziel, Qualität, Verlässlichkeit und Vernetzung im Bereich IT-Gutachten und Datenschutz weiter zu fördern.
Mehr Informationen zu Themen, Terminen und Mitgliedschaft unter:
👉 www.kirchheimer-kreis.de
12 Jahre Wissenstransfer und IT-Expertise – Der Kirchheimer Kreis zieht Bilanz
/in Allgemein, Cyberversicherung, Mitglieder /von Guido KleinSeit seiner Gründung steht der Kirchheimer Kreis e.V. für kontinuierliche Weiterbildung, qualifizierten Erfahrungsaustausch und hohe fachliche Standards. Nun blickt das bundesweite Netzwerk zertifizierter IT-Sachverständiger und Datenschutz-Expert*innen auf über 12 Jahre erfolgreicher Seminartätigkeit zurück – mit mehr als 30 Veranstaltungen, zahlreichen Fachvorträgen und einer stetig wachsenden thematischen Bandbreite.
Themenvielfalt von Projektmanagement bis KI
Von den ersten Seminaren im Jahr 2012 mit Schwerpunkten wie Projektmanagement und Marketing über klassische Themen wie IT-Security, DSGVO, Notfallmanagement und Forensik bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Security Information and Event Management (SIEM) hat der Kirchheimer Kreis stets am Puls der Zeit gearbeitet. In Kooperation mit namhaften Referenten wie Dr. Strohbauch, Mark Semmler, Michael Kaiser oder Dr.-Ing. Klaus Meffert wurde fundiertes Fachwissen praxisnah vermittelt.
Fachlicher Austausch auf hohem Niveau
Neben klassischen Präsenzveranstaltungen – etwa in Darmstadt, Quedlinburg, Freiburg oder Dresden – nutzte der Verein in der Pandemie auch Online-Formate zur Fortführung seiner Arbeit. Dabei bewies der Kreis auch organisatorisch große Flexibilität. Regelmäßig wurden Jahreshauptversammlungen abgehalten, Themen vertieft und neue Formate wie Planspiele und Simulationen erprobt.
Aktuelle Schwerpunkte: SIEM und Cyberversicherung
Die jüngsten Veranstaltungen widmeten sich dem Gedanken zu einem Aufbau eines eigenen Security Operation Centers (SOC) aus den Reihen der Mitglieder sowie der Einführung und Nutzung von SIEM-Systemen (z. B. WAZUH) – ein zentraler Baustein moderner IT-Sicherheitsstrategien, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Ergänzt wurde dies durch Seminare zu Cyberversicherung, Risikoanalyse und der praktischen Anwendung von KI im Sachverständigenwesen.
Zukunft mit Erfahrung
Mit diesem thematischen Fundament und einer Vielzahl engagierter Mitglieder geht der Kirchheimer Kreis gestärkt in die Zukunft. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung – stets mit dem Ziel, Qualität, Verlässlichkeit und Vernetzung im Bereich IT-Gutachten und Datenschutz weiter zu fördern.
Mehr Informationen zu Themen, Terminen und Mitgliedschaft unter:
👉 www.kirchheimer-kreis.de
Frühjahr-Seminar des Kirchheimer Kreises in Hameln – IT-Expert*innen stärken Netzwerk und Wissen
/in Allgemein /von Guido KleinHameln, März 2025 – Der Kirchheimer Kreis, ein bundesweites Netzwerk aus IT-Sachverständigen und zertifizierten Datenschutz-Expert*innen, traf sich Mitte März zu seinem traditionellen Frühjahr-Seminar in Hameln. Drei Tage lang standen neben fachlichem Austausch und Weiterbildung auch die Pflege des persönlichen Netzwerks im Mittelpunkt.
Der erste Seminartag diente dem intensiven Mitgliederaustausch sowie einem Fachvortrag zum Thema Phishing-Simulation und Awareness-Strategien durch Dr. Frank Thiele. Gerade angesichts der stetig wachsenden Bedrohungslage im Bereich Social Engineering wurde dieser Programmpunkt mit großem Interesse verfolgt und lebhaft diskutiert.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf dem Thema Cyberversicherung, das von 2 Referenten Frau Claudia Kalivoda (Helmsauer) und Herrn Mario Arndt (Deudat) aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden konnte. In diesem ausführlichen Seminar wurden die Grundlagen, Herausforderungen bei der Risikoanalyse sowie reale Schadensfälle besprochen. Die praxisnahen Einblicke gaben den Teilnehmenden wichtige Impulse für ihre eigene Beratungstätigkeit.
Der dritte Tag war der jährlichen Mitgliederversammlung gewidmet. Nach verschiedenen Jahresberichten aus dem Kreis, der Entlastung des bisherigen Vorstands und einer konstruktiven Diskussion über zukünftige Schwerpunkte, wurde der amtierende Vorstand einstimmig für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, alleinig die Position des Schriftführers und des Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit haben sich geändert, neuer Schriftführer ist Frank Weiß, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit ist nun Guido Klein.
Neben dem fachlichen Programm bot das Frühjahrstreffen auch wieder ausreichend Raum für persönliche Begegnungen und gesellige Runden – ein wichtiger Baustein für den lebendigen Austausch innerhalb des Kirchheimer Kreises.
Über den Kirchheimer Kreis
Der Kirchheimer Kreis, das EDV Sachverständigen-Netz, ist ein unabhängiger Zusammenschluss von IT-Sachverständigen und zertifizierten Datenschutz-Expert*innen aus ganz Deutschland. Ziel des Netzwerks ist der regelmäßige Erfahrungsaustausch, die kollegiale Weiterbildung sowie die Förderung hoher Qualitätsstandards im Bereich IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Forensik.
Herbsttagung 2024 des Kirchheimer Kreises: Netzwerken mit Weitblick und Wein an der Mosel
/in Allgemein /von Guido KleinMülheim / Mosel, Oktober 2024 – Inmitten der herbstlichen Weinberge der Mosel traf sich der Kirchheimer Kreis zu seiner diesjährigen Herbsttagung. Die Veranstaltung fand vom 17. bis 19. Oktober im stilvollen Ambiente des Weinromantikhotels Richtershof in Mülheim statt und verband fachlichen Input mit inspirierender Umgebung und geselligem Austausch.
Der Auftakt am Donnerstagnachmittag begann mit einem „Come-together“ im Hotel, das den Teilnehmenden Raum für persönliche Gespräche und erste informelle Kontakte bot. Ein besonderes Highlight des Abends war die gemeinsame Weinprobe in einem stimmungsvollen, historischen Weinkeller, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen – begleitet von Partnerinnen und Partnern der Mitglieder.
Am Freitag rückte das Fachthema in den Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz – was kann ich damit anfangen, wie hilft sie meinem Unternehmen weiter?
Referent Dr. Nils Christian Haag führte kompetent und praxisnah in Chancen, Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen der KI ein. Die Teilnehmenden erhielten Impulse, wie moderne KI-Lösungen nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Potenziale erschließen können – auch im Kontext von IT-Sachverständigen und Datenschutzberatung.
Im Anschluss an das Seminar wurde ein gemeinsamer Mittagsimbiss gereicht. Der Abend klang bei einem weiteren gemeinsamen Abendessen in entspannter Runde aus – mit Raum für Erfahrungsaustausch, Rückblicke und neue Ideen.
Am Samstag endete die Veranstaltung nach dem Frühstück mit individueller Abreise.
Über den Kirchheimer Kreis
Der Kirchheimer Kreis ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von IT-Sachverständigen und zertifizierten Datenschutz-Expert*innen. Ziel ist der fachliche Austausch, gegenseitige Weiterbildung sowie die gemeinsame Arbeit an Themen rund um IT-Sicherheit, Datenschutz und digitale Verantwortung. Neben der jährlichen Hauptversammlung organisiert der Kreis regelmäßig Fachveranstaltungen mit aktuellem Bezug – stets verbunden mit kollegialer Nähe und Offenheit.