Frühjahrsseminar des Kirchheimer Kreis e.V.

(Klingenberg, ) Der Kirchheimer Kreis e.V. wurde mit dem Zweck gegründet, die qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung von Sachverständigen für EDV-Systeme zu garantieren. Hierzu finden jeweils im Frühling und im Herbst eines Jahres mehrtägige Seminarveranstaltungen an wechselnden Orten statt.

Das diesjährige Frühjahrsseminar am 22. und 23. April 2016 führte die Mitglieder nach Stralsund in den äußersten Nordosten der Republik. Zur Anreise nutzten viele Teilnehmer einen Bus, der sie unter dem Motto „Kirchheimer Kreis e.V. – für das ganze Land – EDV mit Sachverstand“ auf einer Route quer durch Deutschland nach Stralsund brachte. So bestand bereits vor Beginn der Veranstaltung die Möglichkeit zu persönlichem und fachlichem Austausch.
An den beiden Seminartagen erwartete die Teilnehmer ein dichtes Programm fachlicher und kultureller Angebote, die vom ortsansässigen IT Sachverständigen und Vorstandsmitglied Thoralf Pieper organisiert wurden.

Die Besichtigung der Boreus Rechenzentrum GmbH in Stralsund bot einen Einblick in Technik und Organisation eines mittelständischen Datenverarbeiters. Claus Ruhe Madsen, Präsident der IHK zu Rostock, sprach anschließend in einem persönlichen Grußwort über die spezifischen Chancen und Probleme des Wirtschaftsstandorts Vorpommern. Die konkrete Schwierigkeit qualifizierte Sachverständige im Zuständigkeitsbereich der IHK zu finden, war das Thema von Anja Schneider, Fachbereichsleiterin Recht, Steuern, Handelsrecht der IHK zu Rostock, die den zertifizierten EDV-Sachverständigen die Anforderungen einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung vermittelte und für diese warb.

Am Nachmittag standen technische Aspekte der IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Stralsund sprach über die Themen E-Mail-Sicherheit, sowie die technische Realisierung und Angriffsmöglichkeiten bei WLan, GSM, UMTS und LTE.

Die praktische Anwendung von Konzepten sicherer Kommunikation vermittelte Prof. Dr.-Ing. Martin Staemmler, berufen für Angewandte Informatik und Medizininformatik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Stralsund, der das Projekt „TKmed – Eine sichere Telekooperationsplattform zum einrichtungsübergreifenden Datenaustausch für Ärzte und Patienten“ vorstellte, für das er mit dem Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ausgezeichnet wurde.

Das inhaltlich dichte Fortbildungsprogramm wurde durch eine abendliche Stadtführung mit einem Stralsunder Nachtwächter, einem Besuch des Dokumentationszentrums Prora im Ostseebad Binz und einer informativen Führung durch das Deutsche Meeresmuseum Ozeanum ergänzt.

Kirchheimer Kreis Jahreshauptversamlung

Jahreshauptversammlung Stralsund 21.04. – 24.04.2016

(PresseBox) (Klingenberg, ) Verein der DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für EDV-Systeme

Der Kirchheimer Kreis e.V., in dem sich zertifizierte Sachverständige für EDV Systeme zu einem Verband zusammengeschlossen haben, führt vom 21.04. – 24.04.2016 seine diesjährige Jahrestagung in der Hansestadt Stadt Stralsund durch. Neben interessanten Schulungsangeboten und der Durchführung der Jahreshauptversammlung stehen die Besichtigung eines Rechenzentrums, sowie ein Kennenlernen der Hansestadt Stralsund und der Umgebung auf der Agenda.
Wir freuen uns auf die Besuche des Präsidenten der IHK zu Rostock Herrn Madsen, sowie der Herren Professoren Noack und Staemler von der Fachhochschule und weiterer Dozenten.

https://www.kirchheimer-kreis.de

VDS Zertifizierung 3473 (seit 2018: VDS 10000) der Mitglieder

Zusammenarbeit mit VDS im Bereich Cyber Security

(Klingenberg, ) Verein der DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für EDV-Systeme

Der Kirchheimer Kreis e.V., – der Verband der zertifizierten Sachverständigen für EDV-Systeme, hat erfolgreich eine Schulung zum VDS Cyber Security durchgeführt.
Alle Teilnehmer des Kirchheimer Kreises an dieser Schulung haben den Lehrgang mit Erfolg bestanden und sind nun nach VDS 3473 (seit 2018: VDS 10000) als VDS Cyber Security Berater zertifiziert. Mit Hilfe der VDS Vorschrift 3473 (seit 2018: VDS 10000) ist es nun auch kleinen KMU möglich, sich gegen die Gefahren auf dem Gebiet der Cyber Security zu wappnen.
Sind die Normen der ISO 27001 und des BSI für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis auch kaum umzusetzen, so gibt die Vorschrift des VDS 3473 (seit 2018: VDS 10000) den Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, welches sie im Alltag in die Lage versetzt, die Ziele mit einem vertretbarem Aufwand dennoch zu erreichen und dabei das Budget zu schonen.
Mit der VDS 3473 (seit 2018: VDS 10000) erhalten die Unternehmen einen Brandschutz für die IT-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts.
https://www.kirchheimer-kreis.de