Frühjahr-Seminar des Kirchheimer Kreises in Hameln – IT-Expert*innen stärken Netzwerk und Wissen

Hameln, März 2025 – Der Kirchheimer Kreis, ein bundesweites Netzwerk aus IT-Sachverständigen und zertifizierten Datenschutz-Expert*innen, traf sich Mitte März zu seinem traditionellen Frühjahr-Seminar in Hameln. Drei Tage lang standen neben fachlichem Austausch und Weiterbildung auch die Pflege des persönlichen Netzwerks im Mittelpunkt.

Der erste Seminartag diente dem intensiven Mitgliederaustausch sowie einem Fachvortrag zum Thema Phishing-Simulation und Awareness-Strategien durch Dr. Frank Thiele. Gerade angesichts der stetig wachsenden Bedrohungslage im Bereich Social Engineering wurde dieser Programmpunkt mit großem Interesse verfolgt und lebhaft diskutiert.

Am zweiten Tag lag der Fokus auf dem Thema Cyberversicherung, das von 2 Referenten Frau Claudia Kalivoda (Helmsauer) und Herrn Mario Arndt (Deudat) aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden konnte. In diesem ausführlichen Seminar wurden die Grundlagen, Herausforderungen bei der Risikoanalyse sowie reale Schadensfälle besprochen. Die praxisnahen Einblicke gaben den Teilnehmenden wichtige Impulse für ihre eigene Beratungstätigkeit.

Der dritte Tag war der jährlichen Mitgliederversammlung gewidmet. Nach verschiedenen Jahresberichten aus dem Kreis, der Entlastung des bisherigen Vorstands und einer konstruktiven Diskussion über zukünftige Schwerpunkte, wurde der amtierende Vorstand einstimmig für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, alleinig die Position des Schriftführers und des Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit haben sich geändert, neuer Schriftführer ist Frank Weiß, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit ist nun Guido Klein.

Neben dem fachlichen Programm bot das Frühjahrstreffen auch wieder ausreichend Raum für persönliche Begegnungen und gesellige Runden – ein wichtiger Baustein für den lebendigen Austausch innerhalb des Kirchheimer Kreises.

Über den Kirchheimer Kreis
Der Kirchheimer Kreis, das EDV Sachverständigen-Netz, ist ein unabhängiger Zusammenschluss von IT-Sachverständigen und zertifizierten Datenschutz-Expert*innen aus ganz Deutschland. Ziel des Netzwerks ist der regelmäßige Erfahrungsaustausch, die kollegiale Weiterbildung sowie die Förderung hoher Qualitätsstandards im Bereich IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Forensik.